Was macht die Jugendfeuerwehr im Hochsommer? Bei schweißtreibenden Temperaturen mit Schutzkleidung Hochleistung erbringen ist im Ernstfall notwendig. Doch auch eine Übung auf dem Spielplatz an der Wasserpumpe behandelt feuerwehrtechnische Inhalte. So musste die Gruppe mit einem C-Schlauch eine Box mit Wasser befüllen. Wasser kam dabei durch Muskelkraft aus der Pendelpumpe. Die Weiterleitung erfolgte im Team durch die physikalsiche Tatsache; Wasser folgt der Schwerkraft und läuft Berg ab. Koordiniertes Vorgehen zahlte sich schnell aus und der Behälter war mit Wasser gefüllt.
Abschließend gab es dann Eis zur endgültigen Abkühlung.
Suche
Tag-Cloud
112 Adventszeit Anschaffung Atemschutz Ausbildung Ausflug Ausrüstung B47 Beförderung Brand Brandschutz Einsatz Event Feuerwehrfest Flammkuchen Generalversammlung Hinweis Hochwasser Knutfest Lehrgang Mitgliederversammlung Notruf PSA Ratgeber Rauchmelder Senkkastenreinigung Sicherheit Sicherheitshinweise Silvester Sirene Spende Sprechfunker Termine Umweltsäuberung Unwetter Veranstaltung Veranstaltungen Verkehrsunfall Wassernotstand Weihnachtsbäume Weihnachtsfeier Winterverbrennung Wussten sie Überprüfung ÜbungStatistik
- 172747Besucher gesamt:
- 33Besucher heute:
- 59Besucher gestern:
- 33Besucher pro Monat:
- 1Besucher momentan online:
Anmelden